Veranstaltungsarchiv
- Donnerstag, 23. November 2023 - 19:30Kategorien: Kooperation, Archiv, attac Celle, Diskussion, W-Film, Buntes Haus, 2023Der Tod von Steffen Meyn im Hambacher Forst ging im Herbst 2018 durch alle Medien. Zuvor versuchte das Land NRW den von Aktivisten besetzten Wald zu räumen – mit einem Polizeieinsatz, den Gerichte später für illegal erklären. Dabei kam es zu einem tragischen Unglück. Der Filmstudent Steffen Meyn, der die Räumung von einem der Baumhäuser aus filmisch dokumentierte, stürzte in die Tiefe und verstarb noch vor Ort. VERGISS MEYN NICHT besteht zu großen Teilen aus dem Material, das Steffen über zwei Jahre hinweg im Hambacher Wald gedreht hat. Mithilfe seiner 360° Kamera begleiten wir ihn durch die Baumhäuser und sind hautnah bei den Räumungsversuchen der Polizei dabei. Durch Steffens offene Art lernen wir Aktivisten kennen, die bereit sind ihren Körper der Abrodung entgegenzustellen. Dabei wird deutlich: Steffen ist fasziniert und begeistert von dem utopischen Miteinander, ringt aber auch um eine Haltung zu den radikalen Maßnahmen der Besetzung. Durch das außergewöhnliche Filmmaterial und Interviews mit Aktivisten, die Steffen über die letzten zwei Jahre seines Lebens begleitet haben, schafft der Dokumentarfilm nie gesehene Einblicke in die aktivistische Gemeinschaft – und traut sich gleichzeitig, Widersprüche, Zweifel und Fragen zuzulassen: Warum gehen die Aktivist*innen so weit? Wieso gefährden Menschen ihren Körper und ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Uraufführung Berlinale 2023. Ausgezeichnet als Bester Dokumentarfilm, 32. FILMKUNSTFEST Mecklenburg-Vorpommern 2023.
- Donnerstag, 26. Oktober 2023 - 19:30Kategorien: Eintritt frei, Kooperation, Dokumentarfilm, Archiv, Rosa-Luxemburg-Club Celle, Diskussion, Moderation, OmdU, Buntes Haus, 2023Dokumentarisches Porträt der türkischen Menschenrechtsanwältin Eren Keskin und ihres politischen Engagements.
- Montag, 30. Januar 2023 - 19:30Kategorien: Kooperation, Dokumentarfilm, Archiv, Rosa-Luxemburg-Club Celle, Diskussion, Neue Visionen, Flat, Buntes Haus, 2023Am Beispiel von fünf Aktivistinnen und Aktivisten aus den USA, Chile, Deutschland und Südafrika beschwört ein Dokumentarfilm die Bedeutung des aktiven Widerstands gegen Unrecht. In einer Mischung aus Agitprop und historischer Dokumentation will er aufrütteln und Mut machen, für die Ideale und Visionen einer besseren Welt zu kämpfen. Dabei steigert sich der Pamphletcharakter und befeuert die Lösung gegenwärtiger Probleme durch Rebellion, Kampf und Revolte. Auch wenn der Film nur knapp an der direkten Aufforderung zur Gewalt vorbeischrammt, gelingt es ihm doch, einen Diskurs über Ideen und Chancen für künftige Veränderungen zu eröffnen.
- Dienstag, 18. September 2018 - 19:30Kategorien: Eintritt frei, Kooperation, Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, Regisseurbesuch, LiSt-Celle, attac Celle, Celler Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus, Demokratie leben, Diskussion, Moderation, OmdU, wehrhafte Demokratie staerken - Ausgrenzung entgegentreten, Migration, Diakonisches Werk Celle - Arbeitskreis Auslaender, farbfilm, 2018, Scope, Amnesty International Gruppe Celle, externer Referent/Referentin, Buntes HausDokumentarfilm über die Initiative „Jugend Rettet“, die nach der Einstellung des europäischen Seenotrettungsprogramms Mare Nostrum im Herbst 2015 mit einer Crowdfunding-Kampagne einen alten Fischkutter kaufte, umbaute und auf den den Namen IUVENTA (Jugend) taufte und damit bis zum August 2017 über 14.000 Menschen im Mittelmeer das Leben rettete. Das Schiff ist seit über einem Jahr wegen des Verdachts zur „Beihilfe zur illegalen Einwanderung“ vom italienischen Staat beschlagnahmt worden. Mittlerweile sind die jungen Seenotretter Zielscheibe einer Diffamierungskampagne und werden als Handlanger von Schleusern kriminalisiert. Die italienische Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen "Jugend Rettet": Menschenschmuggel und Zusammenarbeit mit Schlepperbanden und hat ein Verfahren gegen "Jugend Rettet" eröffnet. Der Film vermittelt ein umfangreiches Bild der Situation rund ums Mittelmeer und nimmt sowohl die Vielschichtigkeit der Perspektiven wie auch die unmittelbare Gefährdung von menschlichem Leben in den Blick. ======================================= Kino achteinhalb zeigt den Film in Kooperation mit LiSt-Celle, attac Celle, der Amnesty International Gruppe Celle, dem Celler Forum gegen Gewalt und Rechtsextremismus und dem Celler Arbeitskreis Ausländer. Ein Mitglied der Crew der Iuventa wird anwesend sein. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist Teil der Filmreihe "Wehrhafte Demokratie stärken - Ausgrenzung entgegentreten" des Kino achteinhalbs und wird gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie Leben!".
- Dienstag, 17. Juli 2018 - 20:00Kategorien: 1SE, Eintritt frei, Kooperation, Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, attac Celle, Demokratie leben, Diskussion, Moderation, wehrhafte Demokratie staerken - Ausgrenzung entgegentreten, Celler Buendnis für einen gerechten Welthandel, 2018, Buntes Haus31.000 Polizisten, brennende Autos, 20 Regierungen zu Gast - eine Stadt scheint traumatisiert. Auch ein Jahr nach dem G20-Gipfel sucht die Polizei noch mit allen Mitteln nach hunderten Verdächtigen, die Politik fordert harte Strafen, die Gerichte leisten Folge und die wenigen kritischen Stimmen verblassen im allgemeinen Ruf nach Law and Order. 17 Interviewpartner*innen aus Polizei, Medien, Wissenschaft, Justiz und Aktivismus ziehen in diesem Film Bilanz. Welche Freiheitsrechte konnten in Hamburg dem Druck standhalten? War dieser Ausnahmezustand der Startschuss für eine neue sicherheitspolitische Normalität? --- Vordergründig geht's um G20 und Gewalt, hintergründig aber um die Aushöhlung dessen, was als Rechtsstaat gilt. Die Filmemacher haben dazu Menschen vor die Kamera bekommen, die Entgrenzungen von Hamburg sklug analysieren. Es geht also um die Fragen: Welche Freiheitsrechte konnten in Hamburg dem Druck standhalten? War dieser Ausnahmezustand der Startschuss für eine neue sicherheitspolitische Normalität? Dieses Thema bekommt mit dem Niedersächsischen Polizeigesetz, das demnächst zur Verabschiedung ansteht, eine zusätzliche Aktualität.
- Mittwoch, 02. Mai 2018 - 19:00Kategorien: Eintritt frei, Kooperation, Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, Regisseurbesuch, Demokratie leben, Diskussion, Moderation, wehrhafte Demokratie staerken - Ausgrenzung entgegentreten, Celler Buendnis für einen gerechten Welthandel, 2018, Buntes HausAm 7. und 8. Juli 2017 trafen sich die FührerInnen der EU und die 19 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Erde in Hamburg. Innensenator Andy Grote kündigte das G20-Treffen als „Festival der Demokratie“ an. Über 30.000 PolizistInnen waren in der Stadt, um das Treffen zu schützen, 100.000 Menschen kamen um dagegen zu demonstrieren. Die FilmemacherInnen Lars Kollros und Alexandra Zaitseva haben die Proteste mit Ihren Kameras begleitet und in den Folgemonaten einige Interviews gefilmt. Dieser Dokumentarfilm arbeitet die Proteste und die Handlungen der Polizei kritisch auf. Der Film wurde von über Crowdfunding von über 200 SpenderInnen finanziert und ermöglicht.
- Donnerstag, 15. März 2018 - 19:00Kategorien: Eintritt frei, Kooperation, Dokumentarfilm, deutscher Film, Archiv, Demokratie leben, Diskussion, Moderation, wehrhafte Demokratie staerken - Ausgrenzung entgegentreten, Celler Buendnis für einen gerechten Welthandel, 2018, Buntes HausWährend sich die meisten Medien auf publikumswirksame Bilder, wie brennende Barrikaden und Autos, beschränken, geht dieser Film weiter. Der Film zeigt die Vielfältigkeit des Protest und Widerstand gegen eine Veranstaltung die nur Bilder lieferte, aber keine Lösungen für die Probleme der Welt aufzeigte. Gespräche mit Anwohnern, Aktivisten, Presseleuten und Polizisten versuchen im Film eine Antwort auf die Frage zu geben: Wie geht kreativer Protest?