Veranstaltungsarchiv

  •   Mittwoch, 11. März 2020 - 20:00 bis - 22:00
    Ort: Nordwall 46, 29221 Celle, Deutschland Kategorien: Jan/Tine, Kooperation, oeffentliche Veranstaltung, Archiv, Kunst & Buehne, Cinespanol, Musik, 2020
    Jan und Tine von unserem CinEspanol, beide waren mehrmals für längere Zeit in Argentinien, organisieren einen Gastauftritt der Band "A Love Electric" (ALE) in KUNST & BÜHNE.
  •   Donnerstag, 07. März 2019 - 20:00 bis - 22:00
    Ort: Nordwall 46, 29221 Celle, Deutschland Kategorien: Jan/Tine, oeffentliche Veranstaltung, Archiv, Kunst & Buehne, Cinespanol, Musik, 2019
    Jan und Tine von unserem CinEspanol, beide regelmässig in Argentinien unterwegs, organisieren einen Gastauftritt der Band A LOVE ELECTRIC (ALE), mit denen sie persönlich bekannt sind. Das kreative Jazz-Rocktrio A LOVE ELECTRIC aus Mexico City bringt das musikalische Erbe des „psychedelic rock“, der New York City´s „downtown scene“ und des „introspektiven Songs“ in neue Sphären. Kritiker einschließlich des Rolling Stone Magazine vergleichen das vielseitige und hochtalentierte Trio mit Berühmtheiten wie Cream, Grateful Dead, Eric Clapton und Tom Waits - mit einer klaren, eigenen Stimme. "Ein Hit, eine der progressivsten und wichtigen Gruppen der letzten Jahre." (La Jornada)
  • Dienstag, 26. September 2017 - 19:30
    Mit Millionen verkauften Platten, tausenden Konzerten weltweit und unzähligen Fans hinterlässt die Sängerin Mercedes Sosa ein unvergessliches Erbe im kulturellen, aber auch im politischen Bereich. Vor fast 50 Jahren hat sie, die sogenannte Stimme Lateinamerikas, mit anderen jungen Künstlern das Manifest des "Nuevo Cancionero", des "Neuen Liedermachers" veröffentlicht, das Teil der politischen Bewegung gegen die Diktaturen in Südamerika wurde. Was für einen Beitrag hat dieses Manifest für nachfolgende Generationen geliefert? Inwiefern beeinflusste die "Nuevo Canción", eine neue Form des politischen Lied, die Entwicklung der Musikrichtung "Nueva Trova Cubana"? Und welchen Einfluss hatte dieses Konzept auf die Politik? Der Film versucht diese Frage zu beantworten und gibt einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. "Mercedes Sosa: The Voice of Latin America" zeigt ihren Einfluss auf Musik und Politik mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und Statements verschiedener internationaler Künstler.
  • Sonntag, 14. Mai 2017 - 19:30
    Neruda es una película coproducción de Argentina, Chile, España y Francia dirigida por Pablo Larraín y escrita por Guillermo Calderón que fue estrenada en Chile el 11 de agosto de 2016. Fue protagonizada por Luis Gnecco, Gael García Bernal y Mercedes Morán. Está basada en la persecución política que el poeta y entonces senador comunista Pablo Neruda experimentó durante el gobierno de Gabriel González Videla. La película se estrenó en la "quincena de realizadores" del Festival de Cannes de 2016.2 En septiembre de 2016 fue presentada por Chile como candidata a la categoría mejor película de habla no inglesa en los premios Óscar,3 pero no fue seleccionada entre las nominadas.
  • Mittwoch, 22. März 2017 - 19:30
    Aus Ecuador: Zwei Dinge werden das Leben des 30 jährigen Blanquito ändern, der mit seiner Mutter in El Matal, einem einfachen Fischerdorf an der Nordküste Ecuadors wohnt: Einmal der unerwartete Fund einiger Päckchen Kokain am Strand und zweitens die Ankunft von Lorna, einer äußerst attraktiven Kolumbianerin, die sich im reichsten Haus des Dorfes niederlässt. ------------------------------------------------ De Ecuador: Dos cosas cambiarán la vida de Blanquito, un hombre de 30 años que vive con su madre en El Matal, un humilde pueblo pesquero en la costa norte del Ecuador. Se trata de la aparición en la orilla de la playa de cajas de madera llenas de cocaína y de la llegada al lugar de Lorna, una bella mujer colombiana que se ha instalado en la casa más lujosa del lugar.
  •   Montag, 13. März 2017 - 20:00 bis - 22:00
    Jan und Tine von unserem CinEspanol, beide regelmässig in Argentinien unterwegs, organisieren einen Gastauftritt der Band ALE, mit denen sie persönlich bekannt sind. Am Montag spielt die Band im Kaffegarten in Bergen-Sülze und am Dienstag gibt es einen Workshop im Gasthaus zur Post in Eschede-Scharnhorst.
  • Sonntag, 05. März 2017 - 19:30
    Carmina, 58, betreibt eine Bar in Sevilla. Zum wiederholten Male wird sie bestohlen, diesmal werden ihr 80 Schinken entwendet. Als ihr die Versicherung mitteilt, dass sie den Schaden nicht bezahlt, muss sich Carmina etwas überlegen... Filmfest Malaga Publikumspreis (O.m.d.U.) --------------------------------------------------------------- A Carmina 58, encargada de un bar en Sevilla, le roban repetidas veces, esta vez son 80 jamones. Cuando el seguro le avisa que no va a pagar, Carmina tiene que pensar en una solución... Festival de Malaga Premio del público.
  • Sonntag, 05. Februar 2017 - 19:30
    Der Film begleitet den Flamenco Gitarristen Paco de Lucia auf Konzerten, Studioaufnahmen und in sein privates Refugium. Historische Aufnahmen gemischt mit aktuellen Konzerten geben Einblicke in seine Sozialisation, seinen beruflichen Werdegang und die Entwicklung der Flamenco Musik. Gedreht von seinem Sohn Curro Sánchez Varela kurz vor Paco de Lucia´s Tod im Februar 2014.
  • Mittwoch, 15. Juni 2016 - 19:30
    Eine ältere Lehrerin legt sich mit der kubanischen Schulverwaltung an, um zwei ihrer Schützlinge, einen zwölfjährigen Straßenjungen und ein Flüchtlingsmädchen aus Palästina, vor unangemessener Härte zu schützen. Als die Behörden sie vorzeitig in Ruhestand schicken wollen, wird das Kollegium in den Konflikt um eine von Empathie und Hingabe getragene Pädagogik hineingezogen. Das pointiert inszenierte, von tiefer Menschlichkeit geprägte Drama verzichtet auf jede Schwarz-Weiß-Malerei, verlangt gleichwohl vom Zuschauer eine eigene Wertung. (O.m.d.U.)
  • Sonntag, 29. Mai 2016 - 18:30
    Kategorien: 2016, Archiv, Cinespanol, Filmreihe, OmdU
  •   Donnerstag, 26. Mai 2016 - 19:30 bis - 21:30
    Basada en la novela de Claudia Pineiro. La cómoda y apacible vida de Inés se ve convulsionada cuando por azar descubre una carta de amor dirigida hacia Ernesto, su marido. No hay remitente. Sólo un corazón dibujado con rouge rojo, cruzado por un "te quiero" y firmado: "tuya". Una prueba irrefutable de un engaño.
  • Donnerstag, 28. April 2016 - 19:30
  • Donnerstag, 10. März 2016 - 19:15
    Pablo Trapero vuelve para airear los trapos sucios de Argentina centrando su mirada en los olvidados, que malviven en gigantescas barriadas marginales al margen de la sociedad. Buena puesta en escena, pero contenidos desequilibrados.
  • Mittwoch, 04. Februar 2015 - 20:00
  • Dienstag, 13. Januar 2015 - 20:00
  • Sonntag, 12. Januar 2014 - 16:00
  • Sonntag, 08. Dezember 2013 - 18:00
  • Sonntag, 24. November 2013 - 16:00
33 116 events8745f5295545835e0e126462d0b5f0dc