Veranstaltungsarchiv
- Mittwoch, 11. März 2020 - 20:00 bis - 22:00Ort: Kunst & Bühne Kategorien: Jan/Tine, Kooperation, oeffentliche Veranstaltung, Archiv, Kunst & Buehne, Cinespanol, Musik, 2020Jan und Tine von unserem CinEspanol, beide waren mehrmals für längere Zeit in Argentinien, organisieren einen Gastauftritt der Band "A Love Electric" (ALE) in KUNST & BÜHNE.
- Sonntag, 26. Januar 2020 - 17:00Die Beziehung eines mexikanischen Stierzüchters zu seiner Ehefrau gerät durcheinander, als ein US-Amerikaner auf der Farm auftaucht. Die Frau beginnt eine Affäre mit dem Fremden und wehrt das Insistieren ihres Gatten ab, der ein Geständnis fordert oder an dem Verhältnis beteiligt sein will. Während es der Frau um Eigenständigkeit und Selbstbestimmung geht, hat er mit Ohnmacht und Kontrollverlust zu kämpfen. Die bildmächtige Meditation über die ambivalente Lebenskraft des Eros kreist um eine kosmische Verbundenheit von Natur und Menschen, Landschaft und Figuren, in die sich indigene Formen der Welterfahrung mischen. - Sehenswert ab 16 - 5/2353
- Donnerstag, 12. Dezember 2019 - 19:00Die Beziehung eines mexikanischen Stierzüchters zu seiner Ehefrau gerät durcheinander, als ein US-Amerikaner auf der Farm auftaucht. Die Frau beginnt eine Affäre mit dem Fremden und wehrt das Insistieren ihres Gatten ab, der ein Geständnis fordert oder an dem Verhältnis beteiligt sein will. Während es der Frau um Eigenständigkeit und Selbstbestimmung geht, hat er mit Ohnmacht und Kontrollverlust zu kämpfen. Die bildmächtige Meditation über die ambivalente Lebenskraft des Eros kreist um eine kosmische Verbundenheit von Natur und Menschen, Landschaft und Figuren, in die sich indigene Formen der Welterfahrung mischen. - Sehenswert ab 16 - 5/2353
- Donnerstag, 07. März 2019 - 20:00 bis - 22:00Ort: Kunst & Bühne Kategorien: Jan/Tine, oeffentliche Veranstaltung, Archiv, Kunst & Buehne, Cinespanol, Musik, 2019Jan und Tine von unserem CinEspanol, beide regelmässig in Argentinien unterwegs, organisieren einen Gastauftritt der Band A LOVE ELECTRIC (ALE), mit denen sie persönlich bekannt sind. Das kreative Jazz-Rocktrio A LOVE ELECTRIC aus Mexico City bringt das musikalische Erbe des „psychedelic rock“, der New York City´s „downtown scene“ und des „introspektiven Songs“ in neue Sphären. Kritiker einschließlich des Rolling Stone Magazine vergleichen das vielseitige und hochtalentierte Trio mit Berühmtheiten wie Cream, Grateful Dead, Eric Clapton und Tom Waits - mit einer klaren, eigenen Stimme. "Ein Hit, eine der progressivsten und wichtigen Gruppen der letzten Jahre." (La Jornada)
- Mittwoch, 06. Februar 2019 - 19:30Kategorien: Stefan, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, Filmkunst, lateinamerikanischer Film, 2019, Flat, ArgentinienMartels erster Historienfilm erzählt von einem Offizier der spanischen Krone, dem titelgebenden Don Diego de Zama, der in einem provinziellen Vorposten an der paraguayischen Küste seinen Dienst verrichtet. Nach anfänglichem Elan wünscht er sich nur noch, zu seiner Familie in die Heimat zurückkehren zu können, weshalb er mit zunehmend schwindender Hoffnung auf einen Versetzungs-Brief des Königs wartet. Mit sorgsam komponierten Bildern und Tönen dekonstruiert die Regisseurin die Figur des machtvollen Kolonialherren und inszeniert dabei die eigene Landes- und Kolonialgeschichte als kafkaesken Fiebertraum. – – – – Kino-Meisterwerk "Zama" Verloren im eigenen Reich In "Zama" zerpflückt die Argentinierin Lucrecia Martel den europäischen Kolonialismus mit verblüffendem Witz und brillanter Unnachgiebigkeit. Ein Film, der seinesgleichen sucht. – Hannah Pilarczyk im Spiegel
- Mittwoch, 14. November 2018 - 19:30Kategorien: Stefan, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, Filmkunst, Biopic, lateinamerikanischer Film, Chile, 2018Zweiter Teil eines als Trilogie angelegten autobiografischen Zyklus von Alejandro Jodorowsky. Es geht um den Abnabelungsprozess von der Familie sowie das Eintauchen in die schillernde Kunstszene von Santiago de Chile Ende der 1940er-Jahre. Zuletzt besteigt der Protagonist einen Ozeandampfer und bricht zu neuen Ufern auf. Der flirrende Bilderbogen voller überraschender Sprünge und Übergänge ist von einer äußerst gegenwärtigen Energie durchdrungen. In grandiosen Einstellungen und mit verblüffenden erzählerischen Lösungen gelingt eine von großer Altersweisheit geprägte Positionsbestimmung, die Herkunft, Individualität und Gesellschaft kreativ aufeinander bezieht.
- Montag, 15. Oktober 2018 - 19:30Kategorien: Heike, Cannes - Un Certain Regard, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, Roadmovie, lateinamerikanischer Film, Chile, Arsenal, 2018, ArgentinienEine ältere Hausangestellte aus Buenos Aires büßt jeden Halt ein, als sie ihre Arbeit bei der Familie verliert, bei der sie die Hälfte ihres Lebens angestellt war. Auf dem Weg in eine andere Stadt kommt ihr auch noch ihre Tasche abhanden, woraufhin sie sich mit einem fahrenden Händler auf eine Reise durch die Wüste begibt. Der unspektakuläre Film entwirft in satten, leuchtenden Farben die liebenswerte Geschichte einer Frau, die sich in der Begegnung mit einem anderen Menschen neu kennenlernt. Das Thema der Selbst- oder Identitätsfindung sowie einige gesellschaftliche Fragestellungen hätten dabei deutlicher ausformuliert werden können. ----------------- Hay un subgénero que irrita a los críticos más cínicos y conmueve a buena parte del público: el crowd-pleaser. La novia del desierto es un exponente casi clínico, de manual, sobre esta forma de entender el cine a partir de historias de vida sencillas de gente común con la que el espectador puede identificarse y/o empatizar. Tragicomedia sobre segundas oportunidades con elementos de road-movie protagonizada por la estrella chilena Paulina García (Gloria) y el argentino Claudio Rissi, la película fue recibida con muchos aplausos y ya es un éxito de ventas. Difícil, en cambio, que conquiste el corazón de la crítica más intelectual. De larga trayectoria en la industria (trabajaron en distintos rubros con directores como Héctor Babenco, Eduardo Mignogna, Juan José Campanella, Alejandro Agresti, Paula Hernández, Walter Salles, Miguel Pereira y Pablo Trapero), Atán y Pivato narran con sensibilidad y ligereza las desventuras de Teresa Godoy (García), una mujer de 54 años que -según vemos en varios flashbacks- se desempeñaba como empleada doméstica en Buenos Aires. Cuando la familia para la que trabajaba decide vender la casa no tiene más remedio que aceptar una propuesta laboral en San Juan. En el camino el micro se avería, pierde el bolso y queda varada en una localidad donde hay un santuario de la Difunta Correa. Allí conocerá a Miguel, más conocido como El Gringo (Rissi), un solitario vendedor que se mueve en una casa rodante.
- Freitag, 14. September 2018 - 20:30Kategorien: Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, Cinespanol, Demokratie leben, OmdU, Migration, UPI, 2018, FlatEin Porträt von Jorge Mario Bergoglio, der seit 2013 als Papst Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Regisseur Wim Wenders will damit einen Film mit, nicht über den Papst inszenieren und macht ihn zu einer Plattform, über die der Papst für ihn zentrale Botschaften vermittelt: Die Forderung nach Solidarität mit den Armen und nach einem respektvollen Umgang mit der Schöpfung sowie von Menschen, Nationen und Religionen miteinander – im Geist von Bergoglios “Namensgeber” Franziskus von Assisi, dessen Vorbild mittels Sequenzen, die wie Passagen aus einem Stummfilm-Porträt des Heiligen inszeniert sind, heranzitiert wird. Wenders verwebt Archivaufnahmen von Reisen und Reden des Papstes mit Passagen aus vier langen Gesprächen, die er im Verlauf von zwei Jahren mit ihm führte, und macht daraus eine intensive Begegnung, die auf kritische Distanz bewusst verzichtet, um mittels Film jene Nähe herzustellen, die Franziskus selbst als Kern seiner pastoralen Arbeit sieht.
- Montag, 19. Februar 2018 - 19:30Kategorien: Jan/Tine, Dokumentarfilm, Film, Archiv, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, lateinamerikanischer Film, CineGlobal, 2018, PeruIn keinem Gericht findet die landschaftliche und kulturelle Vielfalt Perus größeren Ausdruck als in Ceviche, seinem Nationalgericht, aus in Limettensaft mariniertem rohem Fisch. Regisseur Orlando Arriagada besucht auf einer gastronomischen Reise im sonnenverwöhnten Süden, rund um das quirlige Lima und im Amazonas diejenigen Menschen, die von dieser Fischspeise leben. Meister und Meisterinnen ihres Fachs geben ihr Wissen rund um das beliebte Gericht, über den Fang des Fisches, seiner Zubereitung und seines Verzehrs weiter. Ceviche ist nicht nur das Nationalgericht, sondern auch fester Bestandteil der peruanischen Geschichte und Identität. In sinnenfrohen Aufnahmen geht Arriagada der Frage nach, wie es dieses wandelbare Gericht schafft, die kulturelle Vielfalt des Landes zu bündeln, und gewährt dabei außergewöhnliche Einblicke in das südamerikanische Land. ------------------------- En la última década, el Perú ha conquistado al mundo con su ingeniosa, sabrosa y diversa gastronomía. Su plato estrella es el cebiche, una preparación de pescado crudo marinado en limón, acompañado de ají, camote, yuca y maíz. Recorriendo la Costa Norte del Perú, Amazonía y Lima, este documental explora los aspectos históricos, culinarios, ambientales y sociopolíticos de este plato originario de la orilla del mar, preparado y consumido en el Perú, en su forma ancestral, desde la época precolombina.
- Montag, 22. Januar 2018 - 19:30Kategorien: Stefan, Komoedie, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, lateinamerikanischer Film, CineGlobal, 2018, ArgentinienDaniel Mantovani freut sich auf den Besuch in seinem argentinischen Heimatdorf: Seit 40 Jahren ist der Literaturnobelpreisträger nicht mehr dort gewesen, dabei dienten ihm sowohl der Ort als auch dessen Bewohner als Inspiration für viele seiner Werke. Nun will er endlich zu seinen Wurzeln zurückkehren und nicht nur seiner Jugendliebe Irene einen Besuch abstatten, sondern auch mit alten Freunden in Erinnerungen schwelgen. Nach seiner Ankunft wird er auch prompt zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Doch die Freude über den berühmten Besucher währt nicht lange: Bald schon schlagen Stolz und Bewunderung bei vielen Bürgern in Missgunst und Neid um und als dann auch noch eine jugendliche Verehrerin in seinem Hotelzimmer auftaucht, wird die Reise für Daniel endgültig zum Höllentrip… Für sein Spiel (Originaltitel: „El ciudadano ilustre“) wurde Oscar Martínez bei den Filmfestspielen von Venedig 2016 als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Der unterhaltsame Trip in die argentinische Pampa feierte dort im Wettbewerb um den Goldenen Löwen seine Premiere.
- Montag, 13. November 2017 - 19:30Kategorien: Berlinale-Baer, Golden-Globe-Nominierung, 2017, Film, Archiv, Filmpreis, Spielfilm, Cinespanol, Diskussion, Moderation, OmdU, lateinamerikanischer Film, Preis der Oekumenischen Jury, ChileMarina (Daniela Vega), una mujer transexual, se enfrenta a la muerte repentina de su compañero Orlando (Francisco Reyes), veinte años mayor, un duelo que la familia de este le impide vivir en paz. Blanco de reproches, prejuicios y violencia, Marina resistirá dignamente contra viento y marea.
- Dienstag, 26. September 2017 - 19:30Kategorien: 2017, Dokumentarfilm, Film, Archiv, Cinespanol, OmdU, Historienfilm, lateinamerikanischer Film, Kuenstlerportraet, Musikfilm, CineGlobalMit Millionen verkauften Platten, tausenden Konzerten weltweit und unzähligen Fans hinterlässt die Sängerin Mercedes Sosa ein unvergessliches Erbe im kulturellen, aber auch im politischen Bereich. Vor fast 50 Jahren hat sie, die sogenannte Stimme Lateinamerikas, mit anderen jungen Künstlern das Manifest des "Nuevo Cancionero", des "Neuen Liedermachers" veröffentlicht, das Teil der politischen Bewegung gegen die Diktaturen in Südamerika wurde. Was für einen Beitrag hat dieses Manifest für nachfolgende Generationen geliefert? Inwiefern beeinflusste die "Nuevo Canción", eine neue Form des politischen Lied, die Entwicklung der Musikrichtung "Nueva Trova Cubana"? Und welchen Einfluss hatte dieses Konzept auf die Politik? Der Film versucht diese Frage zu beantworten und gibt einen intimen Einblick in das Leben der Künstlerin. "Mercedes Sosa: The Voice of Latin America" zeigt ihren Einfluss auf Musik und Politik mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und Statements verschiedener internationaler Künstler.
- Sonntag, 14. Mai 2017 - 19:30Kategorien: Golden-Globe-Nominierung, 2017, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, Biopic, Filmdrama, Historienfilm, lateinamerikanischer Film, Kuenstlerportraet, ChileNeruda es una película coproducción de Argentina, Chile, España y Francia dirigida por Pablo Larraín y escrita por Guillermo Calderón que fue estrenada en Chile el 11 de agosto de 2016. Fue protagonizada por Luis Gnecco, Gael García Bernal y Mercedes Morán. Está basada en la persecución política que el poeta y entonces senador comunista Pablo Neruda experimentó durante el gobierno de Gabriel González Videla. La película se estrenó en la "quincena de realizadores" del Festival de Cannes de 2016.2 En septiembre de 2016 fue presentada por Chile como candidata a la categoría mejor película de habla no inglesa en los premios Óscar,3 pero no fue seleccionada entre las nominadas.
- Mittwoch, 22. März 2017 - 19:30Kategorien: 2017, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, Roadmovie, lateinamerikanischer Film, EcuadorAus Ecuador: Zwei Dinge werden das Leben des 30 jährigen Blanquito ändern, der mit seiner Mutter in El Matal, einem einfachen Fischerdorf an der Nordküste Ecuadors wohnt: Einmal der unerwartete Fund einiger Päckchen Kokain am Strand und zweitens die Ankunft von Lorna, einer äußerst attraktiven Kolumbianerin, die sich im reichsten Haus des Dorfes niederlässt. ------------------------------------------------ De Ecuador: Dos cosas cambiarán la vida de Blanquito, un hombre de 30 años que vive con su madre en El Matal, un humilde pueblo pesquero en la costa norte del Ecuador. Se trata de la aparición en la orilla de la playa de cajas de madera llenas de cocaína y de la llegada al lugar de Lorna, una bella mujer colombiana que se ha instalado en la casa más lujosa del lugar.
- Montag, 13. März 2017 - 20:00 bis - 22:00Kategorien: 2017, oeffentliche Veranstaltung, Archiv, Cinespanol, MusikJan und Tine von unserem CinEspanol, beide regelmässig in Argentinien unterwegs, organisieren einen Gastauftritt der Band ALE, mit denen sie persönlich bekannt sind. Am Montag spielt die Band im Kaffegarten in Bergen-Sülze und am Dienstag gibt es einen Workshop im Gasthaus zur Post in Eschede-Scharnhorst.
- Sonntag, 05. März 2017 - 19:30Kategorien: Komoedie, 2017, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, europaeischer Film, SpanienCarmina, 58, betreibt eine Bar in Sevilla. Zum wiederholten Male wird sie bestohlen, diesmal werden ihr 80 Schinken entwendet. Als ihr die Versicherung mitteilt, dass sie den Schaden nicht bezahlt, muss sich Carmina etwas überlegen... Filmfest Malaga Publikumspreis (O.m.d.U.) --------------------------------------------------------------- A Carmina 58, encargada de un bar en Sevilla, le roban repetidas veces, esta vez son 80 jamones. Cuando el seguro le avisa que no va a pagar, Carmina tiene que pensar en una solución... Festival de Malaga Premio del público.
- Sonntag, 05. Februar 2017 - 19:30Kategorien: Jan/Tine, 2017, Dokumentarfilm, Film, Archiv, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, europaeischer Film, Musikdokumentation, SpanienDer Film begleitet den Flamenco Gitarristen Paco de Lucia auf Konzerten, Studioaufnahmen und in sein privates Refugium. Historische Aufnahmen gemischt mit aktuellen Konzerten geben Einblicke in seine Sozialisation, seinen beruflichen Werdegang und die Entwicklung der Flamenco Musik. Gedreht von seinem Sohn Curro Sánchez Varela kurz vor Paco de Lucia´s Tod im Februar 2014.
- Sonntag, 06. November 2016 - 19:00
- Dienstag, 18. Oktober 2016 - 19:00Kategorien: 2016, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, europaeischer Film, Filmkunst, MelodramBinnen eines Jahres erlebt die 40-Jährige Magda schwere Schicksalsschläge: Sie erkrankt an Krebs und verliert eine Brust, ihr Mann wendet sich von ihr ab, ihre Stelle wird gestrichen. Als sie einen ähnlich gebeutelten Fußballscout kennenlernt, schöpft sie neue Hoffnung, doch dann werden wieder Metastasen entdeckt und sie wird schwanger. Mit märchenhaftem Überschwang entfaltet das kunstvoll verschachtelte Melodram eine Ode auf die Kraft von Frauen, die über den Tod hinaus ihr Leben ordnen. Getragen von einer großartigen Hauptdarstellerin, öffnet der Film Räume, die auch in tiefster Verzweiflung nicht trostlos wirken. Oscar-Gewinnerin Penélope Cruz spielt die Magda in dem neuen Film von Julio Medem („Lucía und der Sex“, „Die Liebenden des Polarkreises“). In Deutschland wird die umstrittene ungeschnittene Fassung des Films gezeigt.
- Mittwoch, 15. Juni 2016 - 19:30Kategorien: 2016, Film, Archiv, Filmpreis, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, Filmdrama, Grand Coral - Filmfestival Havanna, lateinamerikanischer FilmEine ältere Lehrerin legt sich mit der kubanischen Schulverwaltung an, um zwei ihrer Schützlinge, einen zwölfjährigen Straßenjungen und ein Flüchtlingsmädchen aus Palästina, vor unangemessener Härte zu schützen. Als die Behörden sie vorzeitig in Ruhestand schicken wollen, wird das Kollegium in den Konflikt um eine von Empathie und Hingabe getragene Pädagogik hineingezogen. Das pointiert inszenierte, von tiefer Menschlichkeit geprägte Drama verzichtet auf jede Schwarz-Weiß-Malerei, verlangt gleichwohl vom Zuschauer eine eigene Wertung. (O.m.d.U.)
- Sonntag, 29. Mai 2016 - 18:30Kategorien: 2016, Archiv, Cinespanol, Filmreihe, OmdU
- Donnerstag, 26. Mai 2016 - 19:30 bis - 21:30Kategorien: 2016, Eintritt frei, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, lateinamerikanischer Film, OVBasada en la novela de Claudia Pineiro. La cómoda y apacible vida de Inés se ve convulsionada cuando por azar descubre una carta de amor dirigida hacia Ernesto, su marido. No hay remitente. Sólo un corazón dibujado con rouge rojo, cruzado por un "te quiero" y firmado: "tuya". Una prueba irrefutable de un engaño.
- Donnerstag, 28. April 2016 - 19:30Kategorien: 2016, Eintritt frei, Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, Cinespanol, OmdU
- Donnerstag, 10. März 2016 - 19:15Kategorien: 2016, Eintritt frei, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, lateinamerikanischer Film, OVPablo Trapero vuelve para airear los trapos sucios de Argentina centrando su mirada en los olvidados, que malviven en gigantescas barriadas marginales al margen de la sociedad. Buena puesta en escena, pero contenidos desequilibrados.
- Montag, 29. Februar 2016 - 19:15Kategorien: 2016, Eintritt frei, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, europaeischer Film, Filmklassiker, Moralthriller
- Donnerstag, 11. Februar 2016 - 19:15Kategorien: 2016, Eintritt frei, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, europaeischer Film
- Mittwoch, 30. September 2015 - 19:30Kategorien: 2015, Tragikomoedie, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, Filmreihe, OmdU, lateinamerikanischer Film
- Mittwoch, 15. April 2015 - 19:30Kategorien: schwarze Komoedie, 2015, Film, Archiv, Spielfilm, Cinespanol, OmdU, lateinamerikanischer Film
- Mittwoch, 04. Februar 2015 - 20:00Kategorien: Eintritt frei, 2015, Archiv, Cinespanol, OmdU
- Dienstag, 13. Januar 2015 - 20:00Kategorien: Eintritt frei, 2015, Archiv, Cinespanol, OmdU
- Sonntag, 12. Januar 2014 - 16:00Kategorien: Eintritt frei, 2014, Archiv, Cinespanol, OmdU
- Sonntag, 08. Dezember 2013 - 18:00Kategorien: Eintritt frei, Archiv, Cinespanol, OmdU, 2013
- Sonntag, 24. November 2013 - 16:00Kategorien: Eintritt frei, Archiv, Cinespanol, OmdU, 2013