Veranstaltungsarchiv
- Donnerstag, 29. Juni 2023 - 19:00Kategorien: Kooperation, Archiv, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Jugendfilm, Abenteuerfilm, UCM.ONE, 2023Eine evangelische Jugendgruppe aus dem Harz will einen Abenteuerfilm in den Südtiroler Alpen drehen, in dem eine Metallbox mit alten Fotos und seltsamen Koordinaten die Handlung in Gang setzt. Das als Film-im-Film inszenierte, tatsächlich als Filmprojekt einer Jugendgruppe umgesetzte Coming-of-Age-Drama überzeugt mit imposanten Bergkulissen und treibendem Sound. Genau wie den fiktiven, sehr schematisch angelegten Jugendlichen fehlt es aber auch dem realen Filmteam an einem Plot, der seine moderne christliche Botschaft um Lebensbejahung und Diversität kraftvoll vermitteln könnte. - Ab 14.
- Montag, 05. November 2018 - 19:30Kategorien: 1SE, FIPRESCI-Preis, Oscarnominierung, Eintritt frei, Kooperation, Film, Archiv, Spielfilm, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, Diskussion, Moderation, europaeischer Film, Filmklassiker, Filmkunst, Golden Globe, National Board of Review, Schweden, Studiocanal, 2018, externer Referent/ReferentinEin Tag im Leben eines 78jährigen Medizinprofessors, der auf dem Weg ins schwedische Lund, wo er eine Auszeichnung entgegennehmen soll, seine Vergangenheit wiederentdeckt. Die Stationen der Reise werden in Träumen, Visionen und Erinnerungsbildern zu Stationen einer Lebensbilanz; indem er Orten seiner Kindheit und Verwandten begegnet, erkennt er mit zunehmender Klarheit die Ursache seiner Kälte, Isolation, seelischen Verhärtung und Todesangst. Ingmar Bergmans sensibel gestaltetes Meisterwerk um Leben, Gott und Tod fasziniert durch die virtuose Verschränkung von realistischen und surrealen Stilmitteln, von psychologischem Charakterporträt und philosophischem Diskurs. Hervorragend in der Hauptrolle: der schwedische Theater- und Stummfilmregisseur Victor Sjöström.
- Montag, 06. März 2017 - 19:00Kategorien: Stefan, Eintritt frei, Kooperation, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, Diskussion, Moderation, europaeischer Film, Filmklassiker, Filmkunst, FilmdramaDas Fotomodell Valentine (Irène Jacob), dessen Gesicht in riesiger Vergrößerung auf einem roten Plakat von jeder Anzeigetafel in Genf prangt, fährt den Hund eines pensionierten Richters (Jean-Louis Trintignant) an. Zwischen Valentine und dem zynischen Ex-Richter, der heimlich mit elektronischen Überwachungsgeräten die Gespräche seiner Nachbarn belauscht, wird Valentine Zeugin der geheimen Leben derer, die wir zu kennen glauben. - Drei Farben: Rot ist der letzte Spielfilm des polnischen Regisseurs Krzysztof Kieślowski aus dem Jahr 1994 und letzter Teil einer Trilogie über die drei Farben der französischen Flagge, die symbolisch für Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit stehen.
- Montag, 09. Januar 2017 - 19:00Kategorien: Oscar, Eintritt frei, 2017, Kooperation, Film, Archiv, Filmpreis, Spielfilm, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, Diskussion, Moderation, europaeischer Film, FilmklassikerSechs Angehörige der High Society planen ein Abendessen gehobener Klasse in elitärem Kreis. Doch das stilvolle Dinner muss aufgrund verschiedener Missverständnisse und Pannen dauernd verschoben werden. Ob die Gäste den Termin vergessen haben, ein toter Restaurantbesitzer im Nachbarzimmer den Appetit verdirbt, die Gastgeber über ihren Sextrieb das Menü vernachlässigen oder das Militär einmarschiert – das elegante Mahl scheint einfach nicht zustande zu kommen … Luis Buñuels grandiose, Oscar®-prämierte Satire über ein genusssüchtiges Großbürgertum, das an sinnlosen Ritualen und Etiketten festhält, stellt seinen Spott an dieser sozialen Schicht, welche sich durch Buñuels Lebenswerk zieht, in aller Skurrilität und Surrealität dar.
- Montag, 07. November 2016 - 19:00Kategorien: 1SE, 2016, Eintritt frei, Kooperation, Film, Archiv, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, Diskussion, Moderation, europaeischer Film, Filmklassiker, FilmkunstZweiter Weltkrieg: Die junge Französin Marie Latour (Isabelle Huppert) betätigt sich während der deutschen Besetzung Frankreichs als "Engelmacherin". Sie führt Abtreibungen bei Frauen durch, die in Abwesenheit ihrer Männer oder von deutschen Besatzungssoldaten schwanger geworden sind. Als ihr eigener Mann Paul (François Cluzet) aus deutscher Gefangenschaft zurückkehrt, wendet sie sich von ihm ab und beginnt ein Verhältnis mit einem jungen Kollaborateur. - Frankreich 1988, Regie: Claude Chabrol - Isabelle Huppert ist bei uns am 25./26. November in "Alles was kommt" zu sehen. François Cluzet ist bei uns am 18./19. November im "Landarzt von Chaussy" zu sehen.
- Montag, 03. Oktober 2016 - 19:00
- Montag, 07. März 2016 - 19:00
- Montag, 01. Februar 2016 - 19:00
- Montag, 04. Januar 2016 - 19:00
- Montag, 02. November 2015 - 19:00 bis Montag, 02. November 2015 - 22:00Ort: Kino achteinhalb Kategorien: 2015, Kooperation, Spielfilm, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, europaeischer Film
- Montag, 17. November 2014 - 19:00Kategorien: Eintritt frei, 2014, Kooperation, Film, Archiv, Spielfilm, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, asiatischer Film
- Freitag, 05. Februar 1999 - 19:00Kategorien: Heike, Eintritt frei, Komoedie, Kooperation, Spielfilm, Ev.-luth. Kirchenkreis Celle, Kirche trifft Kino, Filmreihe, Diskussion, Moderation, Filmklassiker, evtl. SKSatirische Komödie über polnische Schauspieler, die ihre für ein Antinazistück hergestellten Uniformen für die Arbeit in der Widerstandsbewegung benutzen. Der Komik mit Grauen stilvoll verquickende Film ist eine immer noch nützliche Abrechnung mit dem Führerkult und seinen Begleiterscheinungen. Einer der besten Filme von Ernst Lubitsch, der als ätzende Satire die Schergen des Nationalsozialismus als Schmierendarsteller beschreibt und die Schauspielertruppe als tragikomische Helden ehrt. Sehenswert ab 14.