Blaubarts achte Frau
Eintritt: 5 €
USA 1938
85 Minuten
Regie/Produktion: Ernst Lubitsch
Drehbuch: Billy Wilder
Darsteller:
Claudette Colbert (Nicole de Loiselle) · Gary Cooper (Michael Brandon) · Edward Everett Horton (Marquis de Loiselle) · David Niven (Albert De Regnier) · Elizabeth Patterson (Tante Edwige) · Herman Bing (M. Pepinard) · Warren Hymer (Kid Mulligan) · Franklin Pangborn (Stellv. Hotelmanager) · Lawrence Grant (Prof. Urganzeff) · Lionel Pape (M. Potin) · Leon Ames (Ex-Chauffeur) · Joseph Crehan (Amerikanischer Tourist) · Charles Halton (M. de la Coste)
WIKIPEDIA
Kritiken:
Kritik des Filmdiensts
Kritik von Christoph Hartung
Original-Trailer (im achteinhalb läuft die synchronisierte Fassung) (189 Sekunden):
Frage an die KI Grok:
Was weiß Grok über den Film "Blaubarts achte Frau" von Ernst Lubitsch?
"Blaubarts achte Frau" ist eine Screwball-Komödie aus dem Jahr 1938, die von Ernst Lubitsch inszeniert wurde und auf dem französischen Märchen Blaubart basiert. Der Film handelt von dem exzentrischen Millionär Michael Brandon, der sich in eine adelige Französin namens Nicole de Loiselle verliebt, nachdem sie ihm bei einem Kaufhausproblem hilft. Brandon will sie heiraten, doch sie erfährt kurz vor der Hochzeit, dass er bereits siebenmal verheiratet war. Nach der Hochzeit scheint Brandon das Interesse an Nicole zu verlieren, was sie dazu bringt, die Scheidung einzureichen. Am Ende verlieben sich die beiden jedoch erneut ineinander.
Die Komödie ist bekannt für ihre Dialoge und die skurrilen Charaktere, die durch die Zusammenarbeit von Lubitsch und den Drehbuchautoren Charles Brackett und Billy Wilder entstanden sind. Der Film ist eine Mischung aus Situationskomik und ironischen Untertönen und zeigt Lubitschs Fähigkeit, durch Andeutungen Humor zu erzeugen.