Unser aktuelles Programm

Oscarnominierung

Filter löschen
  • Freitag, 04. April 2025 - 20:30
    Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag. Allein auf der Bühne gelingt es John, sich für einen Augenblick an einen Ort weit entfernt von den hohen Mauern zu versetzen. Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren. Greg Kwedars fesselndes und dreifach Oscar®-nominiertes Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen in einem der ältesten Gefängnisse der USA. In der Hauptrolle begeistert Colman Domingo mit einer überragenden Darstellung an der Seite zahlreicher ehemaliger Häftlinge, die dem Film eine eindrucksvolle Authentizität verleihen. ===================================== Fazit: „Sing Sing“ ist ein gleichermaßen berührender als auch spannender Einblick in eine Welt, die filmisch sonst vor allem mit Klischees von sich reden macht. Hier steht eine Gruppe inhaftierter Schauspieler im Zentrum, die einem durch die Proben immer mehr ans Herz wächst. Trotzdem driftet der Film aufgrund seiner markanten Charaktere und der Unberechenbarkeit in der Inszenierung nie ins Rührselige ab. Genau das lässt das oscarnominierte Drama durch und durch authentisch wirken – und berührt einen gerade deshalb so sehr. (Antje Wessels) ===================================== Fazit: „Sing Sing“ erzählt von einem Mann, der in einem Gefängnis eine Theatergruppe leitet und selbst in mehrfacher Hinsicht zu kämpfen hat. Dabei handelt es sich um zutiefst menschliches Drama, welches ohne Klischees und Kitsch daran erinnert, dass Verbrecher mehr sind als ihre Taten. (Oliver Armknecht) ===================================== Fazit: Kunstvoll gestaltet, dabei aber stets im Realismus verankert und authentisch gespielt: "Sing Sing" ist ein kleiner, unauffälliger Film mit großem Herz und mit einer wichtigen Message, die er durch seine angenehme Unaufdringlichkeit glaubhabt vermittelt. Regie, Soundtrack und ein überzeugender Colman Domingo machen das Werk zu einem Geheimtipp für Indie- und Arthouse-Freunde. (Christian Klosz) ===================================== Fazit: Ein bewegender Film, der mit brillanten Darstellern und starker Kameraarbeit die Gefängniswelt fernab von Klischees eindrucksvoll zeigt. (Oliver Kube) ===================================== Greg Kwedar schafft mit seinem Knast-Kammerspiel ein beklemmendes und zugleich befreiendes Plädoyer für die transformierende Kraft der Kunst. (Axel Timo Purr) ===================================== Am Ende steht die Frage, was Theater in der realen Welt leisten kann. Rollen können leichter verändert werden als Strukturen. Andererseits liegt die durchschnittliche Rückfälligkeit bei ehemaligen Gefangenen in den USA bei 60%, bei Teilnehmern des RTA-Programms hingegen bei unter 3%. ZynikerInnen mögen das als eine Korrelation abtun, die nicht auf Kausalität verweist. Für Sing Sing jedenfalls liegt in der Kunst bei aller Limitierung die Möglichkeit der Errettung; und das möchte man dem Film gerne glauben. (Pascal Ehrlich)
  • Sonnabend, 05. April 2025 - 20:30
    Kategorien: Oscarnominierung
  • Mittwoch, 09. April 2025 - 19:30
    Kategorien: Oscarnominierung
  • Freitag, 11. April 2025 - 20:00
    LIKE A COMPLETE UNKNOWN spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 60er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers BOB DYLAN (Timothée Chalamet) aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts. Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation und gipfeln in seinem bahnbrechenden Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift. “Timothée Chalamet gilt als der aktuelle Goldjunge von Hollywood. Ob in Arthaus à la ‘Call Me by Your Name’ oder in Popcorn mit doppeltem ‘Dune’ wird der 29-Jährige von Presse und Publikum gefeiert. Nun gab es auch Lob vom sonst so wortkargen Bob Dylan höchstpersönlich. Die Musik-Ikone lobte die Darstellung im Biopic von James Mangold. Kein Wunder, mehr charismatischer Charme und Lässigkeit passen auf keine Leinwand. Eine famos erzählte und grandios gespielte Liebeserklärung an die Singer-Songwriter-Legende. Sogar singend überzeugt dessen talentierter Darsteller-Tausendsassa. Cool. Cooler. Chalamet!” (programmkino.de) Mit Timothée Chalamet, Edward Norton (Pete Seeger), Elle Fanning (Sylvie Russo), Monica Barbara (Joan Baez). Regie: James Mangold ("Walk the Line", “Le Mans 66” etc.) Nominiert für 8 Oscars (u.a. Bester Film, Beste Regie, Bester Hauptdarsteller) Jörg Wimalasena
  • Sonnabend, 12. April 2025 - 20:00
  • Mittwoch, 16. April 2025 - 19:30
6 101 events8fac52dd74b38775de8811ff7c8e13c4