Donnerstag, 17. Juli 2014 - 19:00
Ort: Kino achteinhalb
Kategorien: Eintritt frei, 2014, Kooperation, Dokumentarfilm, deutscher Film, Film, Archiv, Rosa-Luxemburg-Club Celle, Filmreihe, Diskussion, Moderation, 1968 – einmal um die halbe Welt
Treffer: 1968
Eintritt: frei
Der Celler Rosa Luxemburg Club veranstaltet in Kooperation mit dem Kino achteinhalb auch in diesem Sommer wieder eine kleine politische Dokumentarfilmreihe. Diesmal steht „1968“ im Zentrum und es geht von Deutschland und Frankreich über die USA nach Italien. Das Thema: Die Revolte und ihre Bekämpfung. Den Abschluss der Reihe bildet am Samstag, den 9. August, der Spielfilm "Ich bin ein Elefant, Madame".
Der Eintritt zu den Filmen aus der Reihe der „Bibliothek des Widerstands “ des Laika-Verlags ist frei.
19 Uhr: 2. Juni 1968
Thomas Giefer und Hans-Rüdiger Minow begleiteten Ende der 1960er Jahre die Aktionen der Außerparlamentarischen Opposition als politische Dokumentaristen. Ihr Film schildert detailliert die studentischen Protestaktionen während des Schah-Besuchs in Westberlin. Dem studentischen Ermittlungsausschuss, der sich nach der Ermordung Benno Ohnesorgs gründete, diente der Film als Beweismaterial.
BRD 1967, ca. 47 Minuten
TRAILER
20 Uhr: Polizeistaatsbesuch
Roman Brodmanns später mit dem Grimme-Preis ausgezeichneter Film war eigentlich als amüsanter Beitrag für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) geplant, der das aufwändige „Drum und Dran“ des Schah-Besuchs zeigt. Aufgrund der Geschehnisse am 2. Juni 1967 entstand die Chronologie einer minutiös geplanten Notstandsübung, die im Tod Benno Ohnesorgs gipfelte.
BRD 1967, 44 Minuten
TRAILER